OKR Coach
[OKR Coach]
Ausbildung | Seminar | Schulung | Training
Das OKR-Training für die Praxis
Dein Weg zum OKR Coach: Zwei Tage Training mit hohem Praxisanteil
Während der OKR Coach-Ausbildung lernen Sie das agile Framework nicht nur in der Theorie kennen, sondern wenden es praktisch an. Die Rolle des Coaches unterstützt die Kollegen und das Management bei der Einführung und operativen Umsetzung des Objectives & Key Results (OKR). Anders als der OKR Expert, der sich auf die methodischen Zusammenhänge und Prozesse des Ansatzes konzentriert, arbeitet der OKR Coach stärker mit den Menschen im OKR-Kreislauf und sichert damit die gemeinsame Ausrichtung, die Etablierung der Methode im Tagesgeschäft und die persönliche Entwicklung der beteiligten Personen. Daher liegt der Schwerpunkt auf Moderationstechnik und der praktischen Durchführung der OKR-Events.
Was ist OKR?
OKR (ausgeschrieben „Objectives and Key Results“) ist ein agiles Framework und dient der strategischen Unternehmenssteuerung. Als übergreifendes Zielsystem gibt OKR auf Quartalsbasis einen transparenten Überblick über die Ziele und deren Kennzahlen aller betroffenen Teams.
Ablauf
Im Workshop wird der Theorieanteil relativ gering gehalten. Wir nehmen uns ausreichend Zeit für praktische Übungen, um die OKR-Methode schnell zu verstehen und gehen auf die individuellen Situationen und Fragestellungen der Seminarteilnehmer:innen ein. Anhand der praktischen Beispiele arbeiten wir in Übungen und Diskussionen an der konkreten Umsetzung im Unternehmen.
Seminarinhalte
Tag 1
- Warum brauchen wir OKR?
- Einstiegsfrage: Was soll bei Ihnen besser werden durch OKR?
- Vorstellung fiktives Beispielunternehmen
- Wie funktioniert OKR?
- Narrativ als Übersicht
- Big Picture inkl. Umsetzung
- Durchgängiges Beispiel
- Durchgängiges Beispiel eines OKR im Unternehmenszusammenhang
- Notwendige Rahmenbedingungen
- rote-blaue Welt generell (Systemtheorie)
- X-/Y-Theorie Mc Gregor
- Autonomy – Mastery – Purpose von Daniel Pink
- Agiles Mindset als Voraussetzung
- Die richtige Vision
- Vision – Mission – Canvas
- Brauchen wir ein MOAL?
- Der OKR-Kreislauf
- OKR-Planung & Alignment
- Objectives bilden mit Übung
- Key Results bilden mit Übung
Tag 2
- Die Rolle des OKR Coaches
- Ausprägungen der Rolle
- Moderationsaufgaben (Meetings im OKR-Kreislauf)
- Betreuungsaufgaben (lfd. Begleitung des Teams, APMO)
- Schulungsaufgaben (Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter)
- Expertenaufgaben (Ansprechpartner für alle Fragen zu OKR, … LACE)
- Change-Management-Aufgaben (Veränderung ist das Ziel, Mindset-Entwicklung)
- Sparringpartner des Managements (Vision + MOAL entwickeln, …)
- OKR-Umsetzung in der Praxis
- Kaskadierung mit Übung Coach-Aufgaben
- Operative Umsetzung mit Übung Coach-Aufgaben
- Weekly Review mit Übung Coach-Aufgaben
- Erfolgsfaktoren und Stolpersteine
- Übung und Diskussion: Worauf kommt es bei OKR an?
- Übersicht Nutzen, Erfolgsfaktoren und Herausforderungen