OKR Moderator
OKR Moderator
Hintergrund, Einleitung, Nutzen und Zielsetzung
Lernziele
Seminarinhalte
- Einführung
- Einleitung
- Einführung ins Thema
- Kurze Wiederholung OKR Basiswissen?
- Aufgabenschwerpunkt OKR Moderation
- Der OKR Moderator
- Kompetenzprofil / Stellenbeschreibung des OKR Moderators
- Rolle des BPMN Moderator
- Aufgaben des BPMN Moderators
- Die Moderation der Gruppe und die Rolle des Moderators
- Der OKR Moderator
- Einführung in die Moderation
- Basiswissen Moderation
- Kommunikation
- Grundlegende Gesprächs- und Fragetechniken
- Gruppenprozesse
- Umgang mit Konflikten
- Umgang mit Erfolgen
- Praxisübung / Workshop
- Moderationsübungen mit den Basiswerkzeugen & Methoden
- Fragetechniken
- Metaplantechnik
- Kreativitätsmethoden
- OKR Moderation nach PDCA
- Plan (Planen)
- Vorbereitung & Moderation
- OKR Teams richtig zusammenstellen und motivieren
- OKR Moderation zielgerichtet leiten
- Praxisübung / Workshop
- Motivation von Teams
- Vorbereitung & Moderation
- Do (Tun)
- Begleitung bei Umsetzung von Maßnahmen
- Check (Überprüfung)
- Verfolgung der Aktivitäten
- Überprüfung der Maßnahmen
- Korrektur von Maßnahmen
- Act (Nachbereitung)
- Übertragen der Maßnahmen / Wissenstransfer durch „lessons learned“
- OKR Erfolge berechnen und kommunizieren
- Plan (Planen)
- Videoanalyse
- OKR Moderation
- Reflektion der Moderationsfähigkeiten
- Feedback
- OKR Moderation
- Barrieren / Probleme / Chancen im Unternehmen
- Ableitung von Maßnahmen für bessere BPMN Workshops
- Praxisübung / Workshop
- Ableitung von Maßnahmen für bessere BPMN Workshops
- OKR Praxisübungen / Fallbeispiele / Workshops
- Individuell auf den Bedarf der Gruppe abgestimmt Praxisübungen mit Fallbeispielen & Workshops
- Erfahrungsaustausch
- Tipps und Tricks aus der Praxis
- Erfahrungsaustausch Gruppe / Trainer
Trainer
Zielgruppe
Teilnemer mit OKR Basiswissen
Voraussetzungen
Vorausgesetzt werden theoretische Kenntnisse über das Framwork OKR
Leistungsumfang
- ausführliche Schulungsunterlagen in gedruckter Form
- Teilnahmebescheinigung
- Erfahrener praxisnaher Trainer
- Eine angenehme Trainingsatmosphäre mit bestem Service
- Mittagessen und Verpflegung in den Kaffee-/ Teepausen
- Ausreichend Freiraum für Erfahrungsaustausch und Wissenstransfer
Dauer
3 Tage Präsenzveranstaltung / 8:00-17:00 Uhr
Abschluss
Teilnahmebescheinigung nach der Präsenzveranstaltung
Kosten
€ 1.450,- pro Teilnehmer zzgl. gesetzl. MwSt.