Entscheidungsfindung: Entscheidungsmatrix


Erstellen einer Entscheidungsmatrix

Die Entscheidungsmatrix ist ein Tool, um ganz objektiv unter verschiedenen Möglichkeiten, die geeignetste Auswahl treffen zu können. Hierbei werden für die Entscheidung relevante Kriterien visualisiert und zum Beispiel mit einer Zahl zwischen 1 und 10 gewichtet. Eine auf diese Weise dargestellte Auswahlmöglichkeit, verliert die Subjektivität des Betrachters und ermöglichen eine nachvollziehbare Auswahl aufgrund von objektiven Fakten.

Entscheidungen die Mithilfe einer Entscheidungsmatrix getroffen wurden, lassen sich dokumentieren und im Nachhinein leicht argumentieren, wohingegen Entscheidungen ohne eine Entscheidungsmatrix sich oft nur subjektiv mit dem Wissensstand und der Erfahrung des Entscheiders argumentieren lassen.

Folgendes Szenario dient zur Verdeutlichung einer Entscheidungsmatrix:

Sie sind in der Automobilbranche tätig und zuständig für die Auswahl von Kopfstützen. Für eine neue Fahrzeugserie sollen neue Kopfstützen ausgewählt werden. Ihnen liegen von vier Firmen jeweils ein Angebot für die Kopfstützen vor.

Ohne eine Entscheidungsmatrix würden Sie nun eventuell einzelne Punkte in Betracht ziehen, letztendlich jedoch auf Grundlage Ihrer subjektiven Erfahrung und Einschätzung entscheiden.
Eine Entscheidungsmatrix hingegen visualisiert die Punkte, die für eine Entscheidung relevant sind und Gewichtet diese:

Bezeichnung Gewichtung Stütze 1 Stütze 2 Stütze 3 Stütze 4
Sicherheit bei einem Unfall 5 8 (40) 7 (35) 9 (45) 10 (50)
Geruch 3 9 (27) 7 (21) 8 (24) 9 (27)
Hersteller im Inland 3 1 (3) 1 (3) 0 (0) 1 (3)
Image (Billiglohnland, Kinderarbeit etc. kann zweifelsfrei ausgeschlossen werden) 50 1 (50) 1(50) 1 (50) 0 (0)
Design/Aussehen 4 7 (28) 6 (24) 8 (32) 9 (36)
Kosten 3 7 (21) 8 (24) 8 (24) 10 (30)
Gesamt 169 157 175 146

Die Gewichtung der einzelnen Punkte ist der Multiplikator, mit welchem der Wert einer Stütze multipliziert wird. Das Image bzw. der resultierende Imageschaden aufgrund einer Kopfstütze, welche in einem Billiglohnland produziert wird, ist bei einem hochwertigen Fahrzeug sicherlich erheblich höher als bei einem Billigfahrzeug.

Die einzelnen Kopfstützen werden in jeder Kategorie mit einer Zahl zwischen 1 und 10 gewichtet und anschließend mit dem Multiplikator multipliziert. Die Entscheidung mit den meisten Punkten ist unter Betrachtung aller relevanten Punkte die geeignetste Auswahl.

Die Entscheidung anhand der Entscheidungsmatrix wird nachvollziehbar.

OKR Ausbildungen

OKR Online Ausbildung

OKR Remote | Webinar | Online-Kurs

OKR Seminar | Schulung | Ausbildung

 

Termine

OKR Expert

OKR Coach