Mit OKRs im Arbeitsalltag erfolgreich Ziele erreichen


Wie kann ich mit meinem Team im Arbeitsalltag konsequent an den Zielen arbeiten, um diese zu erreichen und die Strategie umzusetzen? Mit dieser Fragestellung setzt sich dieser Blogbeitrag auseinander.

OKRs im Arbeitsalltag

OKRs (Objectives and Key Results) sind ein Zielvorgabesystem, welches sich inzwischen in vielen Unternehmen als Management-Tool etabliert.
Die Einführung von OKRs ist nicht leicht, aber es lohnt sich. Auch wenn es am Anfang schwer sein kann, sich an die neue Methode zu gewöhnen, sollte man daran denken, dass OKRs einem Change-Prozess unterliegen und es daher etwas Zeit braucht, bis alles perfekt läuft. In der Zwischenzeit kann man problemlos mit Spreadsheets arbeiten und später dann auf eine spezielle Software umsteigen.

Unterschiedliche Philosophien gibt es bezüglich der Nutzung von OKRs: Manche sagen, dass man sich dogmatisch an die Methode halten muss. In vielen Fällen ist es aber deutlich sinnvoller den Teams den Freiraum zu lassen die richtigen Ziele zu finden und nicht durch Vorgaben einzuschränken.
Das schlimmste, was früh im Prozess passieren kann sind aufkommende Widerstände.

Am besten ist es, die Mitarbeiter von Anfang an mit einzubinden und allen die Chance zu geben, sich mit den neuen Zielen und dem Arbeiten mit OKRs auseinanderzusetzen.

Wie du dein Team auf Ziele einstellst

Um deine Mitarbeiter auf Ziele einzustellen, ist es wichtig, dass sie an der Zielsetzung beteiligt sind. Dazu gehört, dass die Führungskraft maximal eine grobe Vorgabe liefert und mit den Mitarbeitern gemeinsam festlegt, welche konkreten Ziele erreicht werden sollen. Diese Vorgabe ist allerdings kein “Wie” sondern vielmehr grundlegende Ideen, an denen gearbeitet werden sollte. Darunter kann auch die Ausrichtung im Sinne des “Alignment” auf die Strategie und übergeordnete Ziele verstanden werden.
In regelmäßigen Check-Ins sollten dann der Fortschritt und die Ergebnisse betrachtet werden. Um herauszufinden, was funktioniert hat und was nicht, sind Retrospektiven sehr hilfreich. Auf diese Weise kann schrittweise an der Etablierung von Routinen gearbeitet und OKRs im Alltag umgesetzt werden. So werden sie immer weniger zum Zusatzaufwand und mehr zu einem natürlichen Bestandteil der Zusammenarbeit.

Außerdem: Vergesst nicht eure Erfolge zu feiern! Sowohl am Ende eines Zyklus als auch zwischendurch, wenn ihr kleine Schritte, tolle Erlebnisse oder Erkenntnisse habt.

okrs umsetzen

Wie eine OKR-Software im Arbeitsalltag bei der Umsetzung unterstützt

Viele Unternehmen wollen sich OKRs zulegen, da sie die klaren Ziele und die Fokussierung auf das Wesentliche schätzen. Doch die Umsetzung ist nicht immer einfach, insbesondere, wenn die Arbeit mit OKRs sich bereits etabliert hat. An diesen Stellen kann es durchaus dazu kommen, dass die Anforderungen durch Workaround-Lösungen nicht mehr erfüllt werden können.
Hier kann eine OKR-Software helfen: Sie unterstützt bei der Etablierung der Routinen und operationalisiert das Vorgehen. Aufgaben können erstellt werden, Fortschritt verfolgt, Verantwortlichkeiten zugewiesen werden. Entsprechende Benachrichtigungen erfolgen und es ist transparent ersichtlich, was auf welche Ziele einzahlt. So können Unternehmen ihr Potenzial und das der gemeinsamen Ziele optimal ausschöpfen.

Fazit: Wie du mit deinem Team im Arbeitsalltag konsequent an den Zielen mit OKRs arbeitest, um diese zu erreichen und die Strategie umzusetzen

Ziele sind wichtig, um im Arbeitsalltag produktiv zu sein. Doch oft ist es schwer, die dann auch im Tagesgeschäft präsent zu halten. Indem man gemeinsam mit anderen an den Zielen arbeitet, Routinen etabliert und je nach Reifegrad der OKRs im Unternehmen Software einsetzt, kann man die Umsetzung der Ziele jedoch deutlich verbessern. Wichtig ist dabei auch, Erfolge zu feiern und aus Fehlern zu lernen. Außerdem sollte jedes Unternehmen für sich herausfinden, was hilft und was nicht. Schlussendlich kann auch eine externe Begleitung in einer frühen Phase unterstützen, erfolgreich mit Zielen mit OKRs durchzustarten.

Um direkt mit OKRs durchzustarten kann es genügen, mit einem Excel-Template zu starten und so an die Arbeitsweise heranarbeiten. Eine Vorlage um Download gibt es beispielsweise hier.

OKR Software

Du interessierst dich für unsere OKR-Software Rocke Routine?

Wunderbar! Lass uns zusammen herausfinden, wie wir dich bestmöglich unterstützen können!

Hier kannst du dir einen Termin sichern, in dem wir alle deine offenen Fragen klären und dir unsere Software zeigen.

  1. Fülle das untenstehende Formular aus.
  2. Schicke das Formular ab.
  3. Wir setzen uns mit dir in Verbindung und vereinbaren einen Termin.


OKR Ausbildungen

OKR Online Ausbildung

OKR Remote | Webinar | Online-Kurs

OKR Seminar | Schulung | Ausbildung

 

Termine

OKR Expert

OKR Coach